Stark, selbstbewusst und mit Humor: Leben mit Lipödem und Lymphödem
Mut, Kraft und Gemeinschaft – für Frauen mit Lipödem oder Lymphödem
Es beeindruckt mich immer wieder, welche Stärke und welchen Zusammenhalt ich als Trainerin, Coach und Speakerin in Selbsthilfegruppen von Frauen erleben durfte, die von Lipödem oder Lymphödem betroffen sind. Obwohl ich selbst nicht betroffen bin, kenne ich das Thema Körpermut und die oft herausfordernde Beziehung zu einem außergewöhnlichen Frauenkörper sehr genau. Die Arbeit mit diesen mutigen Frauen hat mich tief berührt – vorrangig die Kraft, die aus Gemeinschaft, Selbstannahme und der Energie einer unterstützenden Gruppe entsteht.
Was sind Lipödem und Lymphödem?
Ein Lipödem oder Lymphödem zu haben, bedeutet oft mehr als nur körperliche Symptome. Es beeinflusst das Selbstbild, die Beziehung zum eigenen Körper und manchmal auch den Alltag und die Lebensfreude.
Ein Lipödem ist eine chronische Fettverteilungsstörung, die fast ausschließlich Frauen betrifft. Es zeichnet sich durch eine unproportionale Fettansammlung an Beinen, Hüften, Gesäß und manchmal auch Armen aus, während Hände und Füße meist verschont bleiben.
Typische Symptome
Anmerkung: Dies ist keine medizinische Diagnose oder Beratung. Es ist nur eine Zusammenstellung der bekanntesten Symptome.
Verhärtung der Haut: Langfristig können die betroffenen Stellen fester und weniger elastisch werden.
Einschränkungen der Beweglichkeit: Die Schwellung kann alltägliche Bewegungen erschweren.
Ein Lymphödem kann primär (angeboren) oder sekundär (z. B. nach Operationen, Bestrahlungen oder Verletzungen) entstehen.
Schmerzen: besonders Druckempfindlichkeit und ein Spannungsgefühl in den betroffenen Bereichen.
Schwellungen: Die Beine und Arme können schwer und geschwollen wirken, besonders nach längerem Stehen oder Sitzen. Diese verstärken sich mehrheitlich im Laufe des Tages.
Neigung zu blauen Flecken: Schon kleinste Stöße können zu Blutergüssen führen.
Das Lipödem ist nicht durch Übergewicht oder mangelnde Bewegung bedingt. Es handelt sich um eine Krankheit, die genetische Ursachen haben kann und oft in der Pubertät, Schwangerschaft oder nach hormonellen Veränderungen auftritt.
Auf der Seite der Lipödem-Gesellschaft findest du weitergehende Informationen zum Krankheitsbild Lipödem, Lymphödem. Wichtig sind auch Kontakte zu Selbsthilfegruppen.
Wie kann ich als Coach für Frauen, Speakerin und Trainerin helfen?
In meinen Workshops und Coachings biete ich mehr als nur Unterstützung – ich schaffe Räume, in denen Wachstum, Akzeptanz und Selbstvertrauen gedeihen können. Gemeinsam arbeiten wir daran:
- Glaubenssätze zu hinterfragen: Welche inneren Überzeugungen hindern dich, dein volles Potenzial zu leben?
- Innere Stärke zu aktivieren: Was sind deine persönlichen Ressourcen, und wie kannst du sie im Alltag nutzen?
- Die innere Kritikerin zu zähmen: Wie kannst du einen liebevolleren Umgang mit dir selbst finden?
- Strategien für den Alltag zu entwickeln: Wie meisterst du Herausforderungen mit mehr Leichtigkeit?
Du benötigst Beratung, welches Format das Richtige für dich, deine Selbsthilfegruppe oder auch deine Veranstaltung mit mir wäre? Aber gerne doch!
Der Weg zum stärkeren Ich
Ein Lipödem oder Lymphödem zu haben, ist keine leichte Last – im wahrsten Sinne des Wortes. Aber ich bin überzeugt: Selbstbewusstsein hängt nicht von einem perfekten Körper ab. Es beginnt im Kopf. Es beginnt mit der Erkenntnis: Ich bin mehr als meine Diagnose. Viel mehr. Beide Erkrankungen erfordern nicht nur medizinische und therapeutische Unterstützung, sondern auch emotionale Stärkung und die Fähigkeit, sich selbst anzunehmen. Genau hier setzt meine Arbeit an.
Humor verbindet
Ich arbeite sehr viel mit Humor. Leichtigkeit und eine positive Grundeinstellung gehören für mich zu meiner Arbeitshaltung. Ob im Coaching, bei meinen Vorträgen für Frauen, im Workshop für Selbstbewusstsein und Selbstannahme. Es gibt diese erfrischenden Momente, in denen jemand eine Anekdote erzählt, und plötzlich lachen alle, obwohl das Thema im ersten Moment erst einmal schwer erscheint. Warum also nicht auch Selbstbewusstsein mit einem Augenzwinkern entwickeln? Lachen ist schließlich eine der besten Methoden, um mit Herausforderungen umzugehen.
Mein Angebot – Inspiration von außen
Ich weiß, ich bin nur ein winziger Teil dieses Weges. Doch genau das ist mein Antrieb: Ich möchte inspirieren, motivieren und Impulse setzen, damit jede Frau, die mit diesen Themen lebt, sich gestärkt fühlt. Ob in einem Workshop, einem Vortrag oder einer intensiven Coaching-Session – ich bringe Herz, Kopf und Humor mit, um gemeinsam Wege zu finden, das Leben freier und selbstbewusster zu gestalten.
Wie können meine Workshops und Coachings helfen?
Ob für Selbsthilfegruppen, Organisationen oder spezielle Veranstaltungen – mein Angebot richtet sich an Frauen, die den nächsten Schritt auf ihrem Weg zu mehr Selbstvertrauen und Lebensfreude gehen möchten. Zweimal durfte ich hier schon zu Gast als Coach für Frauen bei der Selbsthilfegruppe Lip-Lymphödem Remstal e. V. zu Gast sein.
In meinen Workshops als Coach für Frauen und Vorträgen als Speakerin schaffen wir gemeinsam:
Einen sicheren Raum: In dem jede Frau sich gesehen, gehört und verstanden fühlt.
Praktische Unterstützung: Strategien zur Bewältigung des Alltags, Umgang mit Schmerzen und mentale Stärkung.
Persönliches Wachstum: Arbeit an Glaubenssätzen, Förderung von Selbstakzeptanz und Aktivierung innerer Ressourcen.
Gruppendynamik: Stärkung des Gemeinschaftsgefühls und der gegenseitigen Unterstützung innerhalb der Gruppe.
Für Veranstalter und Selbsthilfegruppen
Ich biete maßgeschneiderte Formate an, die auf die Bedürfnisse der Teilnehmerinnen abgestimmt sind:
Workshops: Halb- oder ganztägige Veranstaltungen mit interaktiven Übungen und wertvollen Impulsen.
Coachings: Intensivere, persönliche Begleitung für kleine Gruppen oder Einzelpersonen.
Vorträge: Inspirierende Inputs für Tagungen, Events oder Selbsthilfetage, die Mut machen und Perspektiven aufzeigen.
Noch unsicher? Dann lass uns gemeinsam herausfinden, welches Format für Dich oder deine Gruppe am besten passt.
Warum ich?
Ich bringe Erfahrung, Empathie und ein tiefes Verständnis für die Themen mit, die Frauen mit Lipödem und Lymphödem bewegen – von der körperlichen Belastung bis hin zur emotionalen Verarbeitung. Obwohl ich selbst nicht betroffen bin, kenne ich das Thema Körpermut und die Herausforderungen, die eine besondere Beziehung zum eigenen Körper mit sich bringt, aus eigener Erfahrung und aus der jahrzehntelangen Erfahrung in der Arbeit mit Frauen. Deswegen bin ich als Speakerin mit meinem Motivations-Vortrag „Die Dicke auf dem Rennrad“ unterwegs, um hier meine eigenen Erfahrungen plus mein Expertinnenwissen auf die Bühne und zu den Frauen zu bringen.
Ihr Nutzen
Meine Arbeit hilft nicht nur den betroffenen Frauen, sondern auch den Gruppen und Organisationen, die sie unterstützen. Zufriedene Teilnehmerinnen, gestärktes Selbstbewusstsein und eine intensivere Gemeinschaft – all das trägt zum langfristigen Erfolg von Selbsthilfegruppen und Veranstaltungen bei.
Lass uns zusammenarbeiten!
Planst du ein Event oder eine Workshop-Reihe? Möchtest du deiner Selbsthilfegruppe neue Impulse geben? Kontaktiere mich und lass uns gemeinsam ein Angebot entwickeln, das genau auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Du benötigst einen schnellen Termin? Dann kommt hier der schnelle Link zu meinem Kalender.